Manchmal sagen Bilder mehr als 1000 Worte!
Wir bieten eine digitale Gesichtshautanalyse bei der tief in die Haut
geschaut wird, um Pigmentstörungen oder Gefäßveränderungen
sichtbar zu machen. Die Bilder dienen als Grundlage zur Therapiestrategie.
Auf Wunsch kann der Patient die Bilder auch bekommen,
um selber noch einmal zu schauen. Die Hautanalysen werden
regelmäßig von unserer Kosmetikerinnen durchgeführt,
um den Behandlungserfolg auch für unsere Patienten sichtbar zu machen.
©REVIDERM
Gleichmäßige Beleuchtung des Gesichts mit natürlichem Licht ermöglicht eine klare Beurteilung des Gesamterscheinungsbildes, der Gesichtshaut und des augenscheinlichen Alters.
©REVIDERM
Durch die Verstärkung der spiegelnden Lichtreflexionen auf der Oberflächentextur der Haut werden die glyphischen Muster, die Verteilung des Hydrolipidfilms, Porenstrukturen, feine Oberflächentexturen und beginnende Falten im Detail sichtbar gemacht.
©REVIDERM
Gewährt einen Blick in tiefere Hautschichten. Lässt Rötungen und Verfärbungen in der Haut erkennen, die sich unter der glänzenden Hautoberfläche verstecken und macht beispielsweise Couperose, Rosacea, Akne, Entzündungen, Pigmentierungen, Verfärbungen und sensibilisierte Hautbereiche sichtbar.
©REVIDERM
Visualisiert verborgene Hautzustände unter der Oberfläche, zum Beispiel die Talgdrüsenaktivität, die Porengesundheit, unterirdische Akneentzündungen und Narbengewebe sowie zukünftige Hautprobleme.
©REVIDERM
Enthüllt die Hautlipidverteilung und die strukturelle Integrität der Haut. Visualisiert zukünftige Hautprobleme, aktive Talgdrüsen, die Verteilung des Ölfilms innerhalb des Gesichts sowie Trockenheit, entzündliche Stellen, Krankheitsherde und Pigmentveränderungen.
©REVIDERM
Hebt Oberflächentextur der Haut hervor, macht Porenstrukturen, unebene Haut, raue Flecken, feine Linien und Falten, Akne und Narbengewebe deutlicher sichtbar und Hilft bei der Erkennung früher Anzeichen der Alterung.
©REVIDERM
Hebt u.a. lokale Pigmentierungen und Hautverfärbungen hervor und ermöglicht somit eine bessere Wahrnehmung von Alter und Attraktivität der Haut. Hauttoninhomogenitäten lassen sich bei diesem Lichtmodus besser von Alterungszeichen, wie Falten oder schlaffer Haut, unterscheiden.
©REVIDERM
Hilft bei der „Wahrnehmung der Hautgesundheit“. Macht mikrovaskuläre Strukturen und Entzündungen in der Dermis deutlich sichtbar. Sowohl chronisch persistente als auch vorübergehende reaktive Rötungen können besser analysiert werden.
Schritt 1
Die Analyse erfolgt auf der gereinigten Haut. Um ein realistisches Bild der Hautfunktionen zu erhalten, sollte zwischen letzter Reinigung und Messungen mind. zwei Stunden liegen.
Schritt 2
|
Schritt 3
Damit sich das Licht der Filter auf die Haut
konzentrieren kann, werden Accessoires abgelegt, Haarband angelegt. Mit dem im Observ integrierten System ist das Gesicht schnell in Position gebracht.
Schritt 4
Auf Basis der Bilder können Sie Ihrer KundIn Pflegeprodukte und Behandlungen empfehlen, die genau auf Hautzustand und Ziele zugeschnitten sind.
Schritt 5
Verfolgen Sie den Erfolg des Behandlungs- und
Pflegeverlaufs Ihrer KundInnen durch den Vergleich der
regelmäßig gemachten Bilder.